Krisen – 

Chancen für Unternehmen und Menschen


Chancen und positive Perspektiven finden:

Reflexion

Nichts ist so schlecht, dass es nicht auch seine guten Seiten hätte. Das gilt auch für die Auswirkungen von Krisen. Glaubt man häufig nicht, ist aber so!


Positive Perspektiven und Chancen finden Sie durch Reflexion. Reflexion bedeutet, prüfend und kritisch nachzusinnen über sich selbst, die Umstände, die eigenen persönlichen und beruflichen Werte und Haltungen sowie die zu treffenden Entscheidungen. 

Reservieren Sie für sich ein wenig Zeit. Halten Sie inne und sinnen Sie darüber nach, welche Chancen und positiven Perspektiven diese besondere Zeit, ihr Erleben und der Blick nach vorne für Sie persönlich und beruflich mit sich bringen kann. 


8 Fragen

mit dem Blick nach vorne

Was sind die vorhandenen und sichtbaren Stärken, die jetzt zählen, 
um aus der Krise eine Chance zu machen?

Welche Kompetenzen und Ressourcen – auch der Menschen im Unternehmen - 
müssen beschafft oder aufgebaut werden?

Welche kreativen Ideen haben sie, um ab heute den beruflichen Alltag 
trotz der Veränderungen gut zu meistern?

Was zeigt sich jetzt, das zu bewahren oder zu verändern sich lohnt?

Was gibt Ihnen Mut, dass Sie und Ihr Unternehmen an den Aufgaben wachsen?

Wer hat Sie positiv überrascht, und warum?

Welche Werte und Haltungen halten Sie für hilfreich? Leben Sie sie auch beruflich?

Welche Möglichkeiten eröffnen sich gerade?

"Der ideale Tag wird nie kommen, der ideale Tag ist heute, wenn wir ihn dazu machen." 


Horaz, römischer Dichter, 65 bis 8 v.Chr.

Positive Gedanken führen zu einer positiven Haltung und zu positivem Handeln. Perspektiven ändern sich; Optionen werden sichtbar. Wichtig ist für Sie, in ein konstruktives Handeln zu kommen. Das gilt in Krisenzeiten ebenso wie in Nicht-Krisenzeiten.

Horaz hat recht:
Der ideale Tag ist heute, wenn Sie ihn dazu machen.