Coaching, Beratung für Anwälte und Kanzleien

Style your Mind!

IT´s You!

Das Wesentliche für Ihren Erfolg.

Lassen Sie Ihre Kanzlei erfolgreich sein!

Mitarbeiterbindung

✓ Gewinnen Sie loyale Anwälte und Mitarbeiter

Anwalt, Ziele erreichen

✓ Erreichen Sie Ihre Ziele

Unternehmenskultur

✓ Stärken Sie Ihre Führungs- und Unternehmenskultur

Wählen Sie in einem kostenfreien Gespräch, das zu Ihnen passende Format.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.


Einzeln buchbare Workshops und Seminare

MEHR ALS RECHT! BEREICHERUNG BEABSICHTIGT!

Ein Blick über den Tellerrand mit dem Ziel, Ihre anwaltlichen Kompetenzen zu stärken!

Created with Sketch.

Zielgruppe

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, 
Syndikusrechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen,

angestellte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen,
Partner und Partnerinnen.


Inhalt

Die Arbeit von Rechtsanwälten und Syndikusanwälten (m/w/d) bei der Beratung und Vertretung von Mandanten ist herausfordernd. Materielle und prozessuale Rechtskenntnisse sind selbstverständlich. 

Erfolgreiche Rechtsanwälte und Syndikusrechtsanwälte verfügen über "Mehr als Recht". Auch in stressigen Situationen können sie dauerhaft mit Mandanten, Kollegen und Mitarbeitern wertschätzend und zielführend kommunizieren. Sie haben eine sichere Basis und Methodik, um mit Themen, Fragestellungen und Konflikten umzugehen und sie zu lösen. Sie können in Alternativen und Perspektiven denken und handeln. Mediation und Supervision sind ihnen bekannt. Sie haben sich selbst und ihr berufliches Umfeld im Blick und achten auf ihre Resilienz. Sie gehen nicht nur professionell mit den Interessen ihrer Mandanten, sondern auch professionell mit sich selbst um. Sie möchten ihre mediativen Fähigkeiten und sich selbst weiter entwickeln. Sie streben eine langjährige und erfüllende Berufstätigkeit an, die mehr ist als ein Job. 

Sie kennen schon alles und brauchen das nicht:

Dann sind Sie bereits austrainiert oder dieses Training ist zu leicht für Sie.


Es gibt doch die ein oder andere Stelle, die vielleicht etwas fitter durch Training werden könnte:


Dann ist es eine gute Idee, dieser Erkenntnis ein Training folgend zu lassen. Ihr Trainingsprogramm umfasst die Verbesserung Ihrer mediativen Fähigkeiten, insbesondere

Kommunikationsfähigkeit -

 Sie trainieren T.r.a.g.f.ä.h.i.g.e Kommunikation, so dass Sie bekommen, was Sie brauchen, um professionell zu arbeiten. Sie werden erleben, dass die Arbeit mit Mandanten, Kollegen und Mitarbeitern einfacher und effektiver wird.

Konfliktlösungsstrategien -

 Sie trainieren ihre kreativen Fähigkeiten, in Ihrem Umfeld Konflikte möglichst früh zu erkennen, oder sie sogar zu vermeiden. Sie verbessern Ihre Fähigkeiten, Potential und Chancen aus stressigen Situationen zu nutzen und zu unerwartet guten Lösungen zu kommen.


Verhandlungskompetenz -

 Sie trainieren alle Kompetenzen, die Sie für Verhandlungen benötigen, die zu praxistauglichen und nachhaltigen Lösungen führen. Sie werden sehen, dass das Training speziell dieser Kompetenzen das Vertrauen und die Bindung zwischen Mandant und Rechtsanwalt festigt.

Resilienz -

 Sie trainieren die Fähigkeit, schwierige Situationen gut zu meistern und sie für die individuelle Weiterentwicklung und Stärkung der Persönlichkeit zu nutzen.


Reflektion der persönlichen Haltung und der Kultur der Kanzlei,

 wenn dies für Sie ein Anliegen ist.

        Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!

Vorkenntnisse
nicht erforderlich

Ihre Trainerin

Dr. Michaela Theißen

Termine und Ort

Nach Vereinbarung, IN-HOUSE bei Ihnen oder in einem modernen Konferenzraum.
Wir sind bundesweit trainingsbereit.

Investition

zeitlich:     1 Tag
finanziell:  auf Anfrage


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Trainingsprogramm interessiert, 
wenn sie buchen möchten, aber auch, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen. 

FALL-SUPERVISION: EINFÜHRUNG UND (ERSTE) PRAXIS

Gönnen Sie sich eine Sparringspartnerin für Ihre anwaltliche Fitness und trainieren Sie, wie Ihre Arbeit durch Fall-Supervision für Sie ganz persönlich professioneller und leichter wird! 

Created with Sketch.

Zielgruppe

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, 
Syndikusrechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen,

angestellte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen,
Partner und Partnerinnen.


Inhalt

Gegenstand der Fall-Supervision sind berufliche Situationen aus der anwaltlichen Praxis, die als klärungsbedürftig oder belastend empfunden werden. Sie kennen sie alle. Sie haben zu tun mit Mandanten, Kollegen, Chefs, Mitarbeitern, komplexen Sachverhalte, Unwägbarkeiten, Zeitstress und vielem mehr.

Sie erfahren, was Fall-Supervision ist, wie Sie abläuft und machen eigene erste praktische Erfahrungen, wie Sie eigene berufliche Situationen für sich klären und Ihre berufliche Arbeit dadurch professioneller gestalten können.

Das gilt für vergangene Situationen, aus denen Sie lernen möchten, für aktuelle Situationen und für die bestmögliche Vorbereitung noch anstehender Situationen.

        Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!

Vorkenntnisse
nicht erforderlich;
Sie können sich jedoch bei unseren Veröffentlichungen (siehe Reiter oben) vorab über die Fall-Supervision informieren.

Teilnehmerzahl
Die Anzahl der Teilnehmer kann variieren. Es sollten nicht mehr als 12 Teilnehmende sein. Je kleiner die Anzahl der Teilnehmenden ist, desto individueller verläuft das Training. Ideal ist die Teilnahme als Zugehörige einer Kanzlei oder als Team.

Ihre Fall-Supervisorin, Trainerin und Sparringspartnerin

Dr. Michaela Theißen

Termine und Ort

Nach Vereinbarung, IN-HOUSE bei Ihnen oder in einem modernen Konferenzraum.
Wir sind bundesweit trainingsbereit.

Investition

zeitlich:     1 Tag, bei weniger Teilnehmenden ist auch 1/2 Tag möglich
finanziell:  auf Anfrage


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Trainingsprogramm interessiert, 
wenn sie buchen möchten, aber auch, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen. 

SPIELRAUM FÜR ANWÄLTE

Anwaltliche Arbeit ist kreativ. Mehr Kreativität = mehr Erfolg!

Created with Sketch.

Zielgruppe

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, 
Syndikusrechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen,

angestellte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen,
Partner und Partnerinnen.


Inhalt

Die Arbeit von Rechtsanwälten und Syndikusanwälten ist herausfordernd. Kreativität und Phantasie bei der Feststellung und Erfassung des relevanten Sachverhaltes und der darauf aufbauenden rechtlichen Würdigung sind sehr hilfreich. Einen besonderer Spielraum verlangt auch die Entscheidung, welcher Weg denn nun beschritten werden soll.

Erleben und erweitern Sie Ihren Spielraum! Stärken Sie Ihre Kreativität und Phantasie!

        Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!

Vorkenntnisse
nicht erforderlich

Ihre Trainerin

Dr. Michaela Theißen

Termine und Ort

Nach Vereinbarung, IN-HOUSE bei Ihnen oder in einem modernen Konferenzraum.
Wir sind bundesweit trainingsbereit.

Investition

zeitlich:     2 Tage
finanziell:  auf Anfrage


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Trainingsprogramm interessiert, 
wenn sie buchen möchten, aber auch, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen.

DIE ELEGANZ DER SCHRIFTSÄTZE

Anwaltskunst innerhalb und außerhalb des Gerichtsverfahrens


Created with Sketch.

Zielgruppe

Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen, 
Syndikusrechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen,

angestellte Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen,
Partner und Partnerinnen.


Inhalt

Rechtsanwälte und Syndikusrechtsanwälte schreiben beruflich sehr viel. Aber haben Sie einmal darüber nachgedacht oder vielleicht sogar schon aktiv trainiert, wie Sie "standesgemäß" und überzeugend schreiben? Wir die Eleganz anwaltlicher Schriftsätze mit Aspekten aus Digitalisierung und Agilität verknüpft, erhalten Sie ein "Universal-Werkzeug", das sehr passgenau für die schriftliche Anwaltsarbeit einsetzbar ist.

Erleben und erlernen Sie die Kunst, überzeugend anwaltlich zu schreiben!

        Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!

Vorkenntnisse
nicht erforderlich

Ihre Trainerin

Dr. Michaela Theißen

Termine und Ort

Nach Vereinbarung, IN-HOUSE bei Ihnen oder in einem modernen Konferenzraum.
Wir sind bundesweit trainingsbereit.

Investition

zeitlich:     1 Tag
finanziell:  auf Anfrage


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Trainingsprogramm interessiert, 
wenn sie buchen möchten, aber auch, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen. 

PROJEKTARBEIT: DIE BOMBE FINDEN, BEVOR SIE EXPLODIERT

Wie Syndikusrechtsanwälte in Projekten effektiver arbeiten können


Created with Sketch.

Zielgruppe

Syndikusrechtsanwälte und Syndikusrechtsanwältinnen


Inhalt

Syndikusrechtsanwälte sind häufig in die Projektarbeit in den "ihren" Unternehmen eingebunden. Sie kennen Situationen, in denen man sich fragt, warum denn eigentlich das Projekt stockt. Syndikusanwälte nehmen in der Projektarbeit häufig eine unabhängige und beratende Rolle ein. Diese befähigt sie grundsätzlich, auch die Ursachen wahrzunehmen und sachgerecht zu adressieren, die - wenn sie nicht aufgenommen werden - den Erfolg des Projektes gefährden können.

Für das Unternehmen ist es daher wichtig, die mediativen Fähigkeiten ihrer Syndikusanwälte zu schulen, damit sie - über weitere wichtige Anwendungsfälle hinaus - zum Erfolg der Projektarbeit beitragen können. Zu diesen mediativen Fähigkeiten gehören insbesondere die Kommunikationsfähigkeit, Phantasie, Kreativität, Fähigkeit zum Perspektivenwechsel und zur Konflikterkennung und -deeskalation. Diese Fähigkeiten werden mit Blick auf die Projektarbeit trainiert.

        Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!

Vorkenntnisse
nicht erforderlich

Ihre Trainerin

Dr. Michaela Theißen 
(langjährige Erfahrung als Syndikusanwältin in einer international tätigen Bank)

Termine und Ort

Nach Vereinbarung, IN-HOUSE bei Ihnen oder in einem modernen Konferenzraum.
Wir sind bundesweit trainingsbereit.

Investition

zeitlich:     1 Tag
finanziell:  auf Anfrage


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Trainingsprogramm interessiert, 
wenn sie buchen möchten, aber auch, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen. 

Investition

TEAMLEITUNG IN DER KANZLEI

Training für moderne Teamleitung und -führung in Kanzleien

Created with Sketch.

Zielgruppe

Teamleiterinnen und -leiter
Kanzleimanagerinnen und -manager
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Führungsaufgaben übernehmen sollen


Inhalt

Die Aufgaben eines Kanzleimanagers oder eines Teamleiters in einer Kanzlei sind herausfordernd. Sie arbeiten als eine Art Bindeglied zwischen den anwaltlichen Berufsträgern Ihrer Kanzlei und den Teammitgliedern und Mitarbeitern. Unterschiedliche Persönlichkeiten prägen die Zusammenarbeit. Motivation und eigenverantwortliches Handeln spielen eine große Rolle. Entwickeln Sie Ihre Führungsstärke, und tragen Sie so zum unternehmerischen Erfolg Ihrer Kanzlei bei. Lernen Sie besondere Methoden und wirkungsvolle Instrumente kennen, die Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit in der Kanzlei helfen.
 

Erfahren Sie mehr über:
Führungsrolle und Führungspersönlichkeit
Souveränität und Flexibilität als Führungskraft
Entwicklung eigener Führungskompetenzen

Teamrollen und ihre Bedeutung
Erwartungen und Ansprüche
Förderung der Team- und Meetingkultur

Motivation der Teammitglieder
Koordination von Aufgaben im Team und in der Kanzlei
Delegation und Beteiligung

Kommunikation und Feedback
Führung von Mitabeiter- und Konfliktgesprächen
Konfliktklärung im Team
Schwierigkeiten erkennen, klären und meistern

Erfolgsfaktoren für die Teamführung
Methoden einer erfolgreichen Teamführung in einer Kanzlei
wirkungsvolle Instrumente der Mitarbeiterführung
Besonderheiten von Digitalisierung, Agilität und elektronischer Kanzleiarbeit.


Wir holen Sie genau dort ab, wo Sie stehen, und berücksichtigen Ihre individuelle Situation. Unser Trainingskonzept knüpft an Ihren bereits bestehenden Teamführungs-Kompetenzen an und bringt Sie Ihren persönlichen Zielen näher.

Klären Sie Ihre Rolle als Führungkraft, bauen Sie Ihre Führungskompetenzen aus, verbessern Sie die kooperative Zusammenarbeit, die Motivation und die Leistungsfähigkeit Ihres Teams.

        Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!

Vorkenntnisse
nicht erforderlich

Teilnehmerzahl
Die Anzahl der Teilnehmer kann variieren. Es sollten nicht mehr als 12 Teilnehmende sein. Je kleiner die Anzahl der Teilnehmenden ist, desto individueller verläuft das Training. Ideal ist die Teilnahme als Zugehörige einer Kanzlei oder als Team.

Ihre Trainerin 

Dr. Michaela Theißen

Sie weiß aus eigener Erfahrung um die Besonderheiten der Zusammenarbeit in einer Kanzlei.

Termine und Ort

Nach Vereinbarung, IN-HOUSE bei Ihnen oder in einem modernen Konferenzraum.
Wir sind bundesweit trainingsbereit.

Investition

zeitlich:     2,5 Tage
finanziell:  auf Anfrage


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Trainingsprogramm interessiert, 
wenn sie buchen möchten, aber auch, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen. 

MITARBEITERMOTIVATION

Wie Sie in Zeiten des Fachkräftemangels Ihre Mitarbeiter motivieren


Created with Sketch.

Zielgruppe

Teamleiterinnen und -leiter
Kanzleimanagerinnen und - manager

Inhalt

Motivierte Mitarbeiter sind das "A" und "O" einer erfolgreichen Kanzleiführung, ab. Mitarbeitermotivation kann aber auch eine echte herausforderung sein. Aber sie lohnt sich!

Motivierte Mitarbeiter arbeiten besser und effektiver zusammen. Die Kanzlei kann das kreative Potential der Mitarbeiter ausschöpfen und eine Arbeitsatmosphäre schaffen, welche die Mitarbeiter motiviert, der Kanzlei treu zu bleiben. Dies ist in Zeiten drohenden Fachkräftemangels für die Zukunftsfähigkeit Ihrer Kanzlei wichtig.

Ihr Führungsverhalten kann den Unterschied machen. Erfahren Sie mehr, wie Sie Ihre Mitarbeiter gewinnen, sich den täglichen Herausforderungen der Kanzleiarbeit motiviert zu stellen. Ihnen stehen effektive Strategien zur Mitarbeitermotivation als Kanzleimanager oder Teamleiter zur Verfügung. Nutzen Sie die Möglichkeiten zum Training.

Erfahren Sie mehr über:

Ihr eigenes Führungsverständnis und Führungsverhalten
Voraussetzungen, die wichtig für eine nachhaltive Mitarbeitermotivation sind
menschliche Bedürfnisse, Gefühle und Grundmotive, die bei der Motivation eine Rolle spielen

Wie Sie sich selbst, Ihre Mitarbeiter und Ihr Team motivieren
Wie Sie das Engagement, das Verantwortungsgefühl und die Kreativität Ihrer Mitarbeiter aufbauen, schützen und halten können
Wie Sie Demotivationen vorbeugen
Wie Sie auf Unter- und Überforderungen reagieren
Wie Sie das richtige Maß finden, und welche Grenzen Sie beachten sollten
Wie Sie Klarheit und Sicherheit in Ihrem Führungsverhalten gewinnen

Entwicklung von Lösungen im Kanzleialltag 
Aufrechterhaltung von Motivation in Zeiten von Veränderungsprozessen 
Möglichkeiten, fähigen Mitarbeitern ein Arbeitsumfeld dauerhaft anzubieten, das Mitarbeiter in der Kanzlei hält (Thema: Fachkräftemangel)
Möglichkeiten, Digitalisierung und Agilität im Kanzleialltag motivierend berücksichtigen zu können.


Wir holen Sie genau dort ab, wo Sie stehen, und berücksichtigen Ihre individuelle Situation. Unser Trainingskonzept knüpft an Ihre bereits bestehenden Kompetenzen an und bringt Sie Ihren persönlichen Zielen näher.

Klären Sie Ihre Rolle, bauen Sie Ihre Kompetenzen zur Mitarbeitermotivation aus, verbessern Sie die Leistungsfähigkeit Ihres Teams.

        Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!

Vorkenntnisse
nicht erforderlich;

Teilnehmerzahl
Die Anzahl der Teilnehmer kann variieren. Es sollten nicht mehr als 12 Teilnehmende sein. Je kleiner die Anzahl der Teilnehmenden ist, desto individueller verläuft das Training. Ideal ist die Teilnahme als Zugehörige einer Kanzlei oder als Team.

Ihre Trainerin 

Dr. Michaela Theißen

Sie weiß aus eigener Erfahrung um die Besonderheiten der Zusammenarbeit in einer Kanzlei.


Termine und Ort

Nach Vereinbarung, IN-HOUSE bei Ihnen oder in einem modernen Konferenzraum.
Wir sind bundesweit trainingsbereit.

Investition

zeitlich:     2 Tage
finanziell:  auf Anfrage


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Trainingsprogramm interessiert, 
wenn sie buchen möchten, aber auch, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen.

RESILIENZTRAINING FÜR DEN KANZLEIALLTAG

Wie Sie die innere Stärke und Flexibilität der Mitarbeiter schützen und nutzen


Created with Sketch.

Zielgruppe

Teamleiterinnen und -leiter,
Kanzleimanagerinnen und -manager,
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
die ihre eigenen Ressourcen besser kennen und nutzen möchten, um berufliche Herausforderungen zu bewältigen.

Inhalt

Resilienz ist die Fähigkeit, schwierige (berufliche) Situationen aufgrund Ihrer inneren Stärke gut meistern zu können. Dazu ist es erforderlich, Zugang zu seiner inneren Stärke zu haben und ihr zu vertrauen.

Erfahren und trainieren Sie, wie Sie die Wahrnehmung für sich selbst schärfen können und es Ihnen gut gelingen kann, die Verantwortung für Ihr eigenes (berufliches) Handeln zu übernehmen und in entscheidenden Situationen professionell bleiben zu können.

Erfahren Sie mehr über:

Resilienz als persönliches Anliegen und als Teil der Unternehmensstrategie

Entwicklung persönlicher Resilienz
Schlüssel zur inneren Stärke
achtsame Beziehung zu sich selbst entwickeln
Balance der inneren Antreiber und Bremser
Bedeutung von Grenzen setzen und Grenzen öffnen
Umgang mit persönlichen Grenzen

aktives Managen von Konflikten
Ruhig und gelassen bleiben, wenn es darauf ankommt
Verantwortung übernehmen

Entwicklung von Resilienz im Team
Entwicklung organsiatorischer Resilienz
Erhöhung der inneren Stärke der Kanzlei
achtsame Prozesssteuerung
Vertrauenskultur und Unternehmenskultur

Wir holen Sie genau dort ab, wo Sie stehen, und berücksichtigen Ihre individuelle Situation in unserem Trainingskonzept. Es setzt die Bereitschaft voraus, gemeinsam mit anderen auch an persönlichen Beispielen und Fragestellungen arbeiten zu wollen.

        Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!

Vorkenntnisse
nicht erforderlich

Teilnehmerzahl
Die Anzahl der Teilnehmer kann variieren. Es sollten nicht mehr als 12 Teilnehmende sein. Je kleiner die Anzahl der Teilnehmenden ist, desto individueller verläuft das Training. Ideal ist die Teilnahme als Zugehörige einer Kanzlei oder als Team.

Ihre Trainerin 

Dr. Michaela Theißen

Sie weiß aus eigener Erfahrung um die Besonderheiten der Zusammenarbeit in einer Kanzlei.


Termine und Ort

Nach Vereinbarung, IN-HOUSE bei Ihnen oder in einem modernen Konferenzraum.
Wir sind bundesweit trainingsbereit.

Investition

zeitlich:     2 Tage
finanziell:  auf Anfrage


Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie dieses Trainingsprogramm interessiert, 
wenn sie buchen möchten, aber auch, wenn Sie ein individuelles Angebot wünschen. 

Sie haben Fragen oder Anliegen?

Wir freuen uns über Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück.


Deutschland

Hiermit willige ich ein, dass meine personenbezogenen Daten, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, durch MindStylisten erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.