Style your Mind!
It´s you!
Deine Ausbildungs-/Studieninhalte sind Gold für Deine Zukunft - und Du suchst noch mehr als nur Wissen und fachliche Kompetenz?
Rüste Dich aus!
Gut vorbereitet auf die Zukunft!
Finde und trainiere weitere wichtige Fähigkeiten, die persönlich und beruflich wertvoll sind, und
verwirkliche das Leben, wie du es leben möchtest!
Konfliktlösekompetenz
Selbstbewusstsein und Resilienz
Selbstmanagement
Wähle in einem kostenfreien Gespräch das zu Dir passende Format.
Sprich uns an, wir beraten Dich gerne!
Einzeln buchbare Workshops:
PLan Los! - Statt Planlos?!
Wie organisiere ich mein "neues Leben" als Student(in) oder Azubi!
Zielgruppe
Studierende und Auszubildende aller Fachbereiche
Inhalt
Die Zeit nach der Schule ist ein neuer Lebensabschnitt. Er bietet sehr viel neues und Interessantes. Aber das ist nicht alles. Studierende und Auszubildende sind - vor allem, wenn sie nicht (mehr) zu Hause wohnen - mit neuen Themen konfrontiert, die sie eigenverantwortlich meistern (müssen). Die persönlichen Fragestellungen sind so vielfältig wie junge Menschen. Womöglich entsteht manchmal das Gefühl "planlos" vor Herausforderungen zu stehen.
Das muss nicht sein. Veränderungen lassen sich gut meistern mit dem Motto: "Plan los!". Trainiere Deine Kompetenzen. Alles was Du brauchst, steckt bereits in Dir!
Wir unterstützen Dich, Deinen persönlichen Weg zu finden und zu meistern.
Erfahre mehr über:
Essentielle Aspekte:
Wie organisiere ich mich (z. B. Wohnung, Konto, Lebensunterhalt, Job)?
Wie behalte ich meine Einnahmen und Ausgaben im Griff?
Wie kann ich gut und gesund essen?
Welche Hobbies und welchen Sport kann ich in meiner Woche unterbringen?
Soziale Aspekte:
Wie finde ich mehr Anschluss und neue Freunde?
Wie netzwerke ich?
Organisatorische Aspekte:
Wie möchte ich meine Uni-Woche und meine Wochenenden ausfüllen? Was ist mir wichtig?
Wie setze ich Prioritäten? (Studierende stellen oft fest, dass ungeliebte Tätgkeiten wie Putzen plötzlich der Nachbereitung der Uni vorgezogen werden oder die Lieblings-Serien sehr überhand nehmen.)
Persönliche Aspekte:
Wie schaffe ich es, das Gedankenkarussell zu stoppen und mich auf die Dinge zu konzentrieren, die ich gerade tun möchte?
Wie schütze ich mich vor gedanklicher Übermüllung?
Wie bleibe ich gelassen?
Wie stärke ich meine Eigenverantwortlich, mein Selbstbewusstsein und meine Resilienz?
Wie halte ich es mit wertschätzender Kommunikation und Empathie?
Wie sieht es mit meinen Konfliktlösungskompetenzen aus?
Wir holen Dich genau dort ab, wo DU stehst, und berücksichtigen Deine individuelle Situation. Unser Trainingskonzept knüpft an Deinen Themen an und bringt Dich deinen persönlichen Zielen näher. Wir geben Dir Raum für Deine Themen.
Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!
Vorkenntnisse
nicht erforderlich
Teilnehmerzahl
Die Anzahl der Teilnehmer kann variieren. Es sollten nicht mehr als 10 Teilnehmende sein. Je kleiner die Anzahl der Teilnehmenden ist, desto individueller verläuft das Training.
Ihre Trainerin
Dr. Michaela Theißen
Termine und Ort
Nach Vereinbarung.
Es besteht die Möglichkeit, dieses Training in Düsseldorf, in Köln, in Aachen oder in Düren durchzuführen.
Solltest Du einen anderen Ort ins Auge fassen, sprich uns gerne an.
Investition
zeitlich: 2 Tage
finanziell: verhandelbar
Es ist unwahrscheinlich, dass Dein Training an Deiner finanziellen Situation scheitert. Also: Nur Mut!
.
Jura Fitness
Stelle Deine Fragen zum Bürgerlichen Recht, bekomme Antworten und trainiere.
Du hast ein reiches Angebot an Deiner Universität an Vorlesungen, Arbeitsgemeinschaften und Lerngruppen? Hinzu kommen verschiedene Repetitorien? Aber einige Deiner Fragen sind noch (immer) offen?
Nutze unser Angebot als effektive Ergänzung, wenn es um Ihre ganz individuellen fachlichen Fragestellungen, Themen und Unsicherheiten geht.
Studierende sind MindStylisten;
es liegt bei Dir, was Dich interessiert und womit Du Dich beschäftigen möchtest. Spricht uns an!
Training im BGB (1. Semester) in Düsseldorf
Studierende müssen nicht alles sofort verstehen, wir unterstützen Sie bei Ihren fachlichen Fragen, die Sie gerne klären oder reflektieren möchten. Wenn Sie fitter im BGB werden möchten!
Zielgruppe
Jurastudierende im 1. Semester
Inhalt
Das erste Semester Jura ist durchaus fachlich herausfordernd. Vor allem das Bürgerliche Recht stellt eine Materie dar, die von vielen Studierenden als neu und ungewohnt empfunden wird. Die juristische Denkweise und die Prüfung von Ansprüchen will verstanden werden. Sie ist die Grundlage, so wie die Bodenplatte eines stabilen Hauses.
Es sind Ihre Fragen, die Sie stellen und gemeinsam mit Ihrer Trainerin reflektieren können. Sie lernen, wie Sie mit juristischen Fragestellungen und Arbeitsweisen umgehen und verbessern Ihre fachlichen Kenntnisse und Kompetenzen. Sie profitieren von den Fragen der übrigen Teilnehmenden.
Wir holen Sie genau dort ab, wo Sie stehen. Erleben Sie den Unterschied (vorher und nachher).
Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!
Vorkenntnisse
nicht erforderlich, da es um Ihre individuellen Fragen geht, die Sie mitbringen. Jede fachliche Frage, die Sie haben, ist willkommen.
Teilnehmerzahl
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher verbindlich bei Frau Dr. Theißen unter 0163 2134 780 an.
Ihre Trainerin und Sparringspartnerin
Dr. Michaela Theißen, Rechtsanwältin
Sie kennt die besondere Situation von Studierenden im 1. Semester.
Termine und Ort
Die Termine vereinbaren wir individuell.
Der Veranstaltungsort ist in der Feldstraße 11 a in Düsseldorf. Er ist gut erreichbar mit der 701, 705 und der 706 (Haltestelle: Sternstrasse und 2 Minuten Fußweg) oder mit der U 78 und U 79 (Haltestelle: Nordstraße und 2 Minuten Fußweg).
Investition
zeitlich: jeweils 1,5 Stunden, nach terminlicher Abstimmung
finanziell: 25,00 € (einschließlich MWST.) / pro Person
Training im BGB (ab 2. Semester) in Düsseldorf
Studierende in weiteren Semestern haben ebenfalls die Möglichkeit, ihre fachlichen Fragen und juristischen Themen zu klären oder zu reflektieren. Wenn Sie fitter im BGB werden möchten!
Zielgruppe
Jurastudierende ab dem 2. Semester
Inhalt
Ach die weiteren Semester Jura sind durchaus fachlich herausfordernd. Vor allem das Bürgerliche Recht stellt eine Materie dar, die von vielen Studierenden als komplex empfunden wird. Die juristische Denkweise und die Prüfung von Ansprüchen will verstanden und vertieft werden. So wie die einzelnen Etagen eines stabilen Hauses.
Es sind Ihre Fragen, die Sie stellen und gemeinsam mit Ihrer Trainerin reflektieren können. Sie lernen, wie Sie mit juristischen Fragestellungen und Arbeitsweisen sicherer umgehen und verbessern Ihre fachlichen Kenntnisse und Kompetenzen weiter. Sie profitieren von den Fragen der übrigen Teilnehmenden.
Wir holen Sie genau dort ab, wo Sie stehen. Erleben Sie den Unterschied (vorher und nachher).
Möglich ist vieles. Und alles, was möglich ist!
Vorkenntnisse
nicht erforderlich, da es um Ihre individuellen Fragen geht, die Sie mitbringen. Jede fachliche Frage, die Sie haben, ist willkommen.
Teilnehmerzahl
Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich vorher verbindlich bei Frau Dr. Theißen unter 0163 2134 780 an.
Ihre Trainerin und Sparringspartnerin
Dr. Michaela Theißen, Rechtsanwältin
Sie kennt die besondere Situation von Studierenden.
Termine und Ort
Die Termine vereinbaren wir individuell.
Der Veranstaltungsort ist in der Feldstraße 11 a in Düsseldorf. Er ist gut erreichbar mit der 701, 705 und der 706 (Haltestelle: Sternstrasse und 2 Minuten Fußweg) oder mit der U 78 und U 79 (Haltestelle: Nordstraße und 2 Minuten Fußweg).
Investition
zeitlich: jeweils 1,5 Stunden, nach terminlicher Abstimmung
finanziell: 25,00 € (einschließlich MWST.) / pro Person
Du hast Fragen oder Anliegen?
Wir freuen uns über Deine Nachricht und melden uns umgehend zurück.